Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Ab 75€ kostenloser Versand
Versand innerhalb von 1-3 Werktagen
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung
Telefon 02365 69 77 0 73

Häufig gestellte Fragen zum Einradfahren


Neu in der Welt des Einradfahrens? Willkommen! Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen für alle Einsteiger.

Wie lange dauert es, bis man Einradfahren kann?

Die Lerndauer variiert stark. Im Schnitt schaffen es die meisten Anfänger innerhalb einer Woche. Manche brauchen nur zwei Tage, andere etwas länger. Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Intensität des Trainings, Vorerfahrungen mit anderen Balance-Sportarten oder dem persönlichen Talent. Mit etwas Geduld kann es aber wirklich jeder lernen.

Braucht man spezielle Fähigkeiten, um Einradfahren zu lernen?

Nein, jeder kann es lernen – egal ob fünf oder 85 Jahre alt. Manche lernen es schneller, manche langsamer, aber mit genügend Übung und Geduld hat es bisher jeder geschafft.

Verletzt man sich als Mann beim Einradfahren?

Das ist eine berechtigte Frage. Es lässt sich nicht ganz vermeiden, dass das Einrad in einer unglücklichen Situation nach vorn wegschnellt. Fast jeder hat diese Erfahrung schon einmal gemacht, sie kommt aber sehr selten vor. Beim normalen Fahren passiert mit dem richtigen Sattel nichts, und nach einer kurzen Eingewöhnungsphase sind auch längere Touren oft kein Problem.

Welches Einrad ist das richtige für Anfänger?

Für Anfänger ist ein 20-Zoll-Einrad der ideale Start. Solche Räder kosten zwischen 130 und 250 € und sind in verschiedenen Qualitätsstufen bei AJATA erhältlich. Wir empfehlen Erwachsenen über 60 kg, auf eine höhere Qualität zu achten, damit das Einrad länger hält. Kinder mit einer Schrittlänge ab 52 cm sollten mit einem 16-Zoll-Einrad beginnen, um die Pedale gut zu erreichen.
Zu unserer Größenberatung geht es hier: Einrad Größen Beratung

Darf ich mit dem Einrad auf der Straße oder dem Radweg fahren?

Grundsätzlich gilt das Einrad als Sport- und Spielgerät und darf daher nur auf Gehwegen oder in Spielstraßen benutzt werden. Fußgänger haben hierbei immer Vorrang. Es gibt jedoch Ausnahmen: In Bayern gilt ein Einrad als verkehrstauglich, wenn es mit Bremse, Beleuchtung (vorne und hinten), Reflektoren und einer Klingel ausgestattet ist. In der Praxis wird das Einradfahren auf Straßen und Gehwegen in der Regel geduldet, da es ohnehin ein seltenes Bild ist.

Darf ich das Einrad in öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen?

Ja, in der Regel schon. Da das Einrad als Sport- und Spielgerät gilt und kein Fahrzeug ist, wird es als Gepäckstück angesehen. Bis zu einer Größe von 2 Metern ist die Mitnahme meist kostenlos. Sollte ein Busfahrer anderer Meinung sein, hilft eine sachliche Erklärung oft weiter.

Ist Einradfahren gefährlich?

Im Vergleich zum Fahrradfahren ist Einradfahren definitiv sicherer. Die Geschwindigkeit ist mit maximal 10 km/h relativ niedrig, und es gibt keinen Lenker, der zu Verletzungen führen könnte. Das Risiko von Stürzen lässt sich durch Handschuhe, Knöchel- und Schienbeinschoner fast auf null reduzieren. Stürze kommen zwar vor, aber das ist bei den meisten Radsportarten der Fall. Wer anspruchsvolle Sprünge und Tricks ausführt, geht natürlich ein höheres Risiko ein, genau wie bei anderen Extremsportarten.